Wolfgangsee Schifffahrt
Seit Kaisers Zeiten gibt es die Wolfgangsee Schifffahrt schon - 1873 „stach“ erstmals der Raddampfer "Kaiser Franz Josef I." in den Wolfgangsee, er wurde damals als "technische Errungenschaft" gepriesen. Das 33m lange Nostalgieschiff war schon Star in zahlreichen Filmen und ist nach wie vor Teil der Flotte. Heute zählt die Flotte sechs Motorschiffe mit dem Flaggschiff "Salzburg" an der Spitze. Das größte Schiff ist die "Österreich", sie fasst 365 Passagiere.
Die traditionelle Wolfgangsee-Flotte der Wolfgangsee Schifffahrt mit dem ehrwürdigen Raddampfer "Kaiser Franz Josef" und fünf weiteren Motorschiffen verbindet die drei Wolfgangsee-Orte auf romantische Weise.
Fakten:
In Betrieb: seit 1873
Flotte: 5 Schiffe
7 Anlegestellen: St. Gilgen - Fürberg - Ried-Falkenstein - St. Wolfgang Schafbergbahn - St. Wolfgang Markt - Gschwendt Parkplatz - Strobl
Fahrzeit: St. Gilgen - Strobl 1 Stunde 15 Minuten
Fahrplan & Preise
Fahrplan & Preise
Anlegestellen in St. Gilgen, Fürberg, Ried-Falkenstein, St. Wolfgang Schafbergbahn, St. Wolfgang Markt, Gschwendt Parkplatz und Strobl.