Salzwelten Hallstatt
Salzwelten Hallstatt: Willkommen im ältesten Salzbergwerk der Welt!
Riskiere einen Welterbeblick vom Skywalk
Reise 7000 Jahre durch die Zeit!
Genieße großes Kino 400 Meter unter Tage!
Begib dich auf eine prähistorische Expedition!
Besucherzentrum & Salzwelten-Shop an der Talstation der Salzbergbahn
Aufgrund des enorm hohen Verkehrsaufkommens, raten wir dringend eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an!
SALZWELTEN HALLSTATT & SKYWALK
Ein unvergesslicher Ausflug ins älteste Salzbergwerk der Welt
Sanft streicht der Wind über dein Gesicht. Tief unter dir glitzert der Hallstättersee. Bunt reihen sich die Häuser am Ufer aneinander. Du fühlst die Weite, blinzelst in die Sonne, genießt die Wärme … und denkst daran, dass du noch bis vor kurzem die Stollen im Innersten des Berges erkundet hast. Dass du über hölzerne Bergmannsrutschen gesaust und auf Jahrtausende alten Spuren gewandelt bist – in den Salzwelten Hallstatt, im ältesten Salzbergwerk der Welt!
Unter Tage: Bergmannsrutschen, Bronzezeitkino &Co.
Nach einem kurzen Spaziergang durch das Hallstätter Hochtal begrüßen dich die Salzwelten Hallstatt mit einem herzlichen „Glück Auf!“. Im Knappenhaus beginnt deine spannende Reise ins Innere des Berges: Zuerst geht´s zu Fuß in den Berg hinein, wo du unter Tage gemeinsam mit einem Salzwelten-Guide durch die Stollen streifst, über die Bergmannsrutsche saust und spannende Geschichten und Fakten über den Salzabbau erfährst. Außerdem schlummert im ältesten Salzbergwerk der Welt noch ein Rekord: In den prähistorischen Hallstätter Stollen wurde die älteste Holzstiege Europas gefunden – errichtet vor 2.800 Jahren! Heute ist die Stiege der Star im „Bronzezeit-Kino“ 400 Meter unter Tage. Also im wahrscheinlich am tiefsten gelegenen Kino der Welt. Zurück ans Tageslicht bringt dich eine rasante Fahrt mit der Grubenbahn.
Nachdem du die Tiefen des Berges erkundet hast, wartet auf dich noch ein weiteres Highlight – im wahrsten Sinne des Wortes: der Hallstatt Skywalk! Ein zwölf Meter langer Steg, der ins Nichts hinausragt! Traust du dich bis ganz nach vorne an die Spitze? Wenn du es wagst, wartet auf dich ein unvergesslicher Ausblick inklusive Adrenalin-Kick – über den weltberühmten Hallstättersee, den UNESCO Weltkulturerbeort Hallstatt und über die umliegende Bergwelt!
Aktuelle Führungen/Öffnungszeiten (* Letzte Talfahrt)
7.1.2025 - 31.1.2025 Geschlossen wegen Revision
1.2.2025 - 28.3.2025 9.30 Uhr - 14.30* Uhr
29.3.2025 - 31.8.20259.30 Uhr - 16.00* Uhr
ab 1.9.2025 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen
Ab 3. Dezember 2024 ist der Fußweg ins Hallstätter Hochtal bis zur Eröffnung der Salzbergbahn im Jahr 2026 gesperrt.
Eine sichere Begehung ist bereits derzeit, witterungsbedingt nicht mehr möglich.
2025:
Erwachsene € 43,00
Kinder (4-15 J.) € 21,00
Kinder ab 4 Jahre sind in den Salzwelten willkommen
(Im Preis ist die Salzbergbahn schon inkludiert)
Mit dem Auto
von Salzburg:
Abfahrt Thalgau über Bundesstraße B158 Richtung Bad Ischl, in Bad Ischl Auffahrt auf die Salzkammergut Straße B145 Richtung Bad Goisern, in Bad Goisern rechts abbiegen auf B166, Kreuzung Gosaumühle links Richtung Hallstatt abbiegen
von Linz:
Autobahnabfahrt Regau auf Salzkammergut Straße B145 Richtung Gmunden und Bad Ischl bis Bad Goisern, in Bad Goisern rechts abbiegen auf B166, Kreuzung Gosaumühle links Richtung Hallstatt abbiegen
von Wien/Graz:
Autobahnabfahrt Liezen auf B320, in Trautenfels abbiegen auf Salzkammergut Straße B145 bis Bad Aussee, abbiegen auf Koppenstraße durch Obertraun bis nach Hallstatt
von Villach:
Tauernautobahn bis Abfahrt „Eben im Pongau“, über B166 Pass Gschütt Bundesstraße durch Gosau, Kreuzung Gosaumühle rechts Richtung Hallstatt abbiegen
Mit dem Zug
Strecke Attnang-Puchheim – Stainach-Irdning
Ankunft per Zug in "Hallstatt Bahnhof", Überfahrt mit dem Schiff in den Ort
Mit dem Bus
Buslinie 542/543
Ankunft am Busterminal "Hallstatt Lahn"
Detaillierte Auskünfte zu den jeweiligen Zug- und Buszeiten erhältst du auf http://www.oebb.at (Bahn) und www.postbus.at (Postbus).