Höhen- und Sagenweg Bad Goisern
Seit jeher ist die Ewige Wand in Bad Goisern ein beliebtes Ausflugsziel. So wurden 1956 die beiden Tunnel, durch die sich auch jährlich an die 5.000 Starter der Salzkammergut Mountainbike Trophy kämpfen, fertigstellt.
Wandern bei der Ewigen Wand in Bad Goisern mit Kindern
Im Jahr 2007 wurde der Sagenweg mit liebevoll geschnitzten Figuren eröffnet und hat seit dem unzähligen Kindern spannende Geschichten aus dem Salzkammergut näher gebracht. Es sind genau sieben Sagen aus der Vergangenheit und dem Leben und der Entstehung des Inneren Salzkammerguts die euch auf den rund 1,5 Kilometer langen Weg begleiten. Passend dazu gibt es einige geschnitzte Figuren, die es zu entdecken gibt.
Gestartet wird zumeist beim Parkplatz der Rathlucken Hütte, kurz nach dem Ausblick hinüber zur Ewigen Wand geht es schon hinein in den mystischen Wald voller Sagen und Geschichten. Der Weg ist auch für einen geländegängigen Kinderwagen geeignet. Der Weg ist aber an manchen Stellen natürlich geblieben, das heißt größere Wurzeln und auch Steine gilt es zu überwinden. Es ist kein geschotterter Weg. Schließlich sollen sich Mama und Papa die anschließende Einkehr in der Hütte auch verdienen.
Familienwanderung mit spannenden Sagen aus Bad Goisern
Auf dem Sagenweg kommt man an von einer Sage nach der anderen vorbei.
Vom sterbenden König bis hin zum Riesen Krippen sind Sagen dabei die schon unsere Urgroßväter gekannt haben. Nachdem man alle Geschichten brav den Kindern vorgelesen hat folgt ein weiteres Highlight - der Weg durch die Ewige Wand und deren zwei Tunnel.
Der Weg ist zwar durch ein Drahtseilgeländer gesichtert - Kinder könnten trotzdem bei Unachtsamkeit durchrutschen, daher die kleinen zur Sicherheit an der Hand nehmen oder in den Kinderwagen setzen. Ansonsten ist es ein ebener Weg mit einer wunderbaren Aussicht.
Am Ende des Weges geht es nach paar Stufen nach unten zum einem Rastplatz mit noch besserer Aussicht direkt auf den Dachstein Krippenstein.
Wer besonders genau schaut kann auch den Riesen Krippen erkennen wie er von den 5fingers herüber winkt. Am selben Weg geht es dann wieder zurück zum Parkplatz.
Der Schatz der Herzlichkeit:
Im Jahr 2022 wurde zusätzlich der Sagenweg mit der der Geschichte „Schatz der Herzlichkeit“ ergänzt.
Hier können die Kinder am Weg an drei Stationen die Geschichte nachlesen, den Wassergeist finden und sogar den Weg durch die bunten Holzstücke, die die verlorenen Edelsteine der Elster darstellen sollen, selbst suchen.
Genereller Hinweis: Bei dem Weg handelt es sich um einen "shared track". Das heißt Wanderer, Familien, Kletterer und Mountainbiker teilen sich diesen Weg. Mit etwas Rücksichtnahme von allen ist auch hier ein gutes Miteinander möglich!
Erlebe jetzt schon die Ewige Wand in 360°…
Im Winter bei viel Schnee ist der Weg geschlossen.
Kostenlos
Startpunkt des Wanderweges ist der Parkplatz bei der Rathlucken Hütte. Diesen erreicht man mit dem Auto oder nach einer 1 stündigen und 30 minütigen Wanderung.
Bad Goisern erreichst du:
Mit dem Auto
von Salzburg:
Bundesstraße B158 Richtung Bad Ischl
in Bad Ischl Auffahrt auf die Salzkammergut Straße B145 Richtung Bad Goisern am Hallstättersee.
von Linz:
A1 Autobahnabfahrt Regau auf Salzkammergut Straße B145 Richtung Gmunden, Bad Ischl, Bad Goisern am Hallstättersee
von Graz:
A9 Autobahnabfahrt Liezen auf B320
in Trautenfels abbiegen auf Salzkammergut Straße B145 bis Bad Goisern am Hallstättersee
Mit dem Bus:
von Bad Ischl: Bus Richtung Gosausee, Haltestelle „Bad Goisern Mitte“, ca. fünf Minuten Gehzeit
von Gosau: Bus Richtung Bad Ischl, Haltestelle „Bad Goisern Mitte“, ca. fünf Minuten Gehzeit
Mit dem Zug:
von Wien/Linz/Salzburg nach Attnang-Puchheim, umsteigen in Zug nach Stainach-Irdning
von Klagenfurt/Graz nach Stainach-Irdning, umsteigen in Zug nach Attnang-Puchheim
aussteigen bei Zugstation „Bahnhof Bad Goisern“, ca. zwei Minuten Gehzeit
Detaillierte Auskünfte zu den jeweiligen Zug- und Buszeiten erhältst du auf http://www.oebb.at (Bahn) und www.postbus.at (Postbus)