Wildkar Klettersteig
Der Wildkar-Klettersteig wurde 1994 von Toni Rosifka, dem ehemaligen Hüttenwirt der Simonyhütte errichtet. Der Steig verläuft direkt über den Pfeiler des Vorderen Niederen Kreuzes und stellt die genussreiche Krönung der Klettersteige im Umfeld der Simonyhütte dar. Der Wildkar-Klettersteig reiht sich somit nahtlos in die großartige Klettersteiglandschaft des gesamten Dachsteingebirges ein.
Hochalpiner Klettersteig am Dachstiengebirge
Nach dem eher leichten Beginn durch eine seichte Rinne (B) wird der Steig schnell schwieriger (C). Nach einer kurzen leichten Stelle (A/B) wird die Schlüsselstelle, ein trittarmer Aufschwung (zuerst C/D, dann D) erreicht. Leichteres Gelände (B) führt zu einem Überhang (C/D). Anschließend folgt das Filetstück des Wildkar-Klettersteigs; der mit zahlreichen Trittstiften versicherte Pfeiler (C/D). Danach legt sich das Gelände zurück und wird deutlich leichter (zuerst C, dann B und A/B). Es folgt noch eine kurze anspruchsvolle Stelle (D), bevor die Schwierigkeiten endgültig vorbei sind. Der Rest des Steiges verläuft meist direkt am Grat und ist nur teilweise versichert (A bis B).
In Notfällen rufe die Bergrettung unter 140
Jetzt downloaden: Klettersteigführer für die Orte Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun.
Erlebe eine 360° Panorama Tour auf dem Dachstein Krippenstein…
Mit dem Auto
von Salzburg:
Bundesstraße B158 Richtung Bad Ischl
in Bad Ischl Auffahrt auf die Salzkammergut Straße B145 Richtung Bad Goisern, Hallstatt und Obertraun
von Linz:
A1 Autobahnabfahrt Regau auf Salzkammergut Straße B145 Richtung Gmunden, Bad Goisern, Hallstatt und Obertraun
von Graz:
A9 Autobahnabfahrt Liezen auf B320
in Trautenfels abbiegen auf Salzkammergut Straße B145 über Bad Aussee bis Obertraun
von Villach:
A10 Tauernautobahn bis Abfahrt „Eben im Pongau“, von dort über Annaberg, Gosau und Hallstatt bis Obertraun
Wer mit der Seilbahn auffahren möchte, fährt von Hallstatt bis Obertraun - Ortsteil Winkl weiter. Vor der Traun-Brücke rechts abzweigen und zur Talstation der Krippensteinbahn.
Mit dem Bus:
bis Haltestelle „Obertraun-Feriendorf" und dann zu Fuß 100 m bis zum Strandbad
Mit dem Zug:
von Linz/Salzburg nach Attnang-Puchheim, umsteigen in Zug nach Stainach-Irdning
oder von Stainach-Irdning Zug Richtung Attnang-Puchheim
aussteigen bei Zugstation „Obertraun-Dachsteinhöhlen“, von dort ca. 1,4 km Fußweg
Detaillierte Auskünfte zu den jeweiligen Zug- und Buszeiten erhältst du auf http://www.oebb.at (Bahn) und www.postbus.at (Postbus)