Seewand Klettersteig

Klettersteig
Tourendaten
sehr schwer
1 km
4:30 h
800 m
1.350 m
750 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Dieser durchgehend gesicherte Klettersteig gehört mit einem Klettersteig-Schwierigkeitsgrad D-E zu den anspruchsvollsten Klettersteigen der gesamten Alpen. Er wurde 1997 von Helmut Putz und Gerhard Gangl, in Zusammenarbeit mit dem Obertrauner Tourismus, errichtet.

Ein herausfordernder Klettersteig

Die Durchstiegsdauer von 4 bis 6 Stunden setzt sehr gute konditionelle Verfassung sowie eine entsprechende Kletterausrüstung voraus. Der Klettersteig ist von Ende Juni bis Mitte Oktober begehbar. Mit seinem Höhenunterschied von fast 800 m und seiner grandiosen Aussicht auf Hallstatt, den Hallstättersee und die gesamte Welterberegion Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut ist dieser Klettersteig sicher der Größte seiner Art in Österreich.

Der sehr anspruchsvolle Durchstieg verläuft bis auf einen grünen Abschnitt in der Mitte fast durchwegs im kompakten Fels. Am oberen Ende dieses grünen Teils befindet sich eine kleine Höhle, die sich für Biwaks und als Wetterschutz eignet. Für kleinere Pausen finden sich wunderschöne Plätze in der Wand mit imposanten Ausblicken. Nach Überwinden des oberen, noch sehr anspruchsvollen Drittels gelangt man schlussendlich zum Ausstieg.

Der letzte Abschnitt ist ein leichter, markierter Weg, der etwa 40 Minuten dauert und einen Teil des Dachsteinplateaus umfasst. Dieser führt dich zur Gjaid Alm, einer bewirtschafteten Berghütte, die für ihren "Kaiserschmarrn", eine lokale Süßspezialität, berühmt ist. Von dort aus kannst du mit der Dachstein-Krippenstein Seilbahn wieder ins Tal zurückfahren oder eine Wanderung von 3 bis 4 Stunden unternehmen.


Sicher vorausplanen

  • Erkundigungen über Schneelage im Ausstiegsbereich einholen
  • ev. Schneeschuhe für das problemlose Erreichen der Gjaidalm mitnehmen!
  • Das Einsteigen bei nahendem Gewitter ist zu vermeiden; bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr!
  • passende Ausrüstung und zur Sicherheit ein leichtes Seil mitbringen
  • genügend Pausen einlegen
  • sich ausreichend mit Getränken versorgen
  • Achtung auf letzte Seilbahnabfahrt ins Tal (in der Hauptsaison 17:00 Uhr, ansonsten 16:30 Uhr!). Zu Fuß in’s Tal: 3,5 bis 4 Stunden

In Notfällen rufe die Bergrettung unter 140

Jetzt downloaden: Klettersteigführer für die Orte Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun.


Zur 360° Panorama Tour durch die Ferienregion Dachstein Salzkammergut

Öffnungszeiten

Bitte auf die Wetter- und Schneelage achten und die Öffnungszeiten der Dachstein Krippenstein Seilbahn beachten.

Anreise

Mit dem Auto
von Salzburg:
Bundesstraße B158 Richtung Bad Ischl
in Bad Ischl Auffahrt auf die Salzkammergut Straße B145 Richtung Bad Goisern, Hallstatt

von Linz:
A1 Autobahnabfahrt Regau auf Salzkammergut Straße B145 Richtung Gmunden, Bad Goisern, Hallstatt

von Graz:
A9 Autobahnabfahrt Liezen auf B320
in Trautenfels abbiegen auf Salzkammergut Straße B145 über Bad Aussee bis Hallstatt

von Villach:
A10 Tauernautobahn bis Abfahrt „Eben im Pongau“, von dort über Annaberg, Gosau bist Hallstatt

Von Hallstatt fährt man in Richtung Obertraun am Hallstättersee bis zur sogenannten "Kesselkurve", kurz nach dem 1. Tunnel Richtung Obertraun. Links befindet sich ein großer Parkplatz (P5) auf der Seeuferseite, die Orientierungstafel für den Klettersteig findet man an der bergseitigen Straßenseite.

Mit dem Zug
Ankunft per Zug in "Bahnhof Hallstatt", Überfahrt mit der Fähre in den Ort

Mit dem Bus
Ankunft am Busterminal "Hallstatt Lahn"
Detaillierte Auskünfte zu den jeweiligen Zug- und Buszeiten erhältst du auf http://www.oebb.at (Bahn) und www.postbus.at (Postbus)

Videos

Quelle:

TOURDATA

TOURDATA

Zuletzt geändert am 24.01.2025

ID: 46EC0A10FEDB0ACF7914A8EC5C0D2792