Dachstein Rundwanderweg

Wanderweg
Tourendaten
schwer
127,7 km
46:09 h
6.768 m
6.712 m
2.659 m
496 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Der Dachstein bildet bei diesem Rundwanderweg den imposanten Mittelpunkt. In 8 Etappen erwandert man die Bergwelt rund um die Bergpersönlichkeit. Auf dieser einzigartigen und abwechslungsreichen Wandertour lernt man die Besonderheiten der Regionen rund um den Dachstein kennen. Vom Dachstein Salzkammergut - Tennengau - Filzmoos - Schladming Dachstein und bis ins Ausseerland führt diese Rundtour um den Dachstein. Ganz besondere Wanderhütten stehen auf der Nächtigungsliste.  Tipp: Angebote - Wandern von Hütte zu Hütte mit Gepäckstransfer!

Mit 2.995 m Seehöhe ist der Dachstein der zweithöchste Gipfel der Nördlichen Kalkalpen. Obwohl der Dachstein kein „echter Dreitausender“ ist, ist er längst zur Marke Dachstein geworden, spätestens seit die UNESCO 1997 die Berglandschaft des Dachsteins mit Hallstatt und dem Inneren Salzkammergut in die Liste des „Weltkulturerbes“ aufnahm.

Einzigartiges Wander Erlebnis für echte Bergfexe 

Die Beschreibung der Dachstein Umrundung erfolgt im Führer entgegen dem Uhrzeigersinn, da sowohl die landschaftlichen Höhepunkte und die Höhenunterschiede sich so harmonischer in die Route einfügen. Beginnend im Nordwesten am Gosausee, weiter am Fuße von Gosaukamm und den Dachstein Südwänden bis nach Ramsau. Von dort wandert man eine Etage höher über den Gletscher nach Osten zum Guttenberghaus und weiter bis zum Stoderzinken. Durch die Notgasse und Viehbergalm wird die einsame Hochfläche auf den Spuren der Wallfahrer nach Norden gequert bis in das Salzkammergut. Auf ebenen Pfaden, immer der Traun entlang wird das Salzkammergut durchwandert, vorbei an Bad Aussee , Obertraun , Hallstatt und Bad Goisern . Und zu guter Letzt wird noch das Kalmberggebirge mit der Goiserer Hütte auf dem Weg nach Gosau überquert.

Die Etappen des Dachsteinrundwanderweges:


1. Gosausee – Hofpürglhütte:

Am Austriaweg am Fuße des Gosaukamms zur Hofpürglhütte unterhalb der Bischofsmütze

2. Hofpürglhütte – Dachstein Südwandhütte:

Linzer- u. Pernerweg – sozusagen im Banne der Dachstein Südwände

3. Dachstein-Südwandhütte - Hunerkogel – Guttenberghaus:

Hoch hinaus bei der Gletscherwanderung über die Landschaft „am Stein“

4. Guttenberghaus – Stoderzinken:

Über die Almen am Stein zum Aussichtsgipfel Stoderzinken

5. Stoderzinken – Bad Mitterndorf:

Durch die Notgasse, Viehbergalm und einsame Gipfel zur Steinitzenalm od. Bad Mitterndorf

6. Bad Mitterndorf– Hallstatt:

Ebene Wege am Bach entlang: Moore, Karstquellen, stille Waldseen am Salzkammerweg bis Hallstatt

7. Hallstatt – Bad Goisern:

am Ostuferwanderweg am Ufer des Hallstättersee nach Bad Goisern gemütliche Tour durch das Fjordartige Tal.

8. Bad Goisern – Gosau:

auf steilen Pfaden über die Goisererhütte nach Gosau

Wanderkarten zur Dachstein Salzkammergut Region bestellen ...

Zur Übersicht

Erlebe eine 360° Panorama Tour durch das Gosautal…

Bergrettung: 140


Öffnungszeiten

Dieser Weg ist je nach Wetterlage von Juni bis September begehbar.

Anreise

Mit dem Auto
von Salzburg:
Autobahnabfahrt Golling über B162 Abtenau und B166 nach Gosau

von Linz:
Autobahnabfahrt Regau auf Salzkammergut Straße B145 Richtung Gmunden und Bad Ischl bis Bad Goisern, in Bad Goisern rechts abbiegen auf B166, Kreuzung Gosaumühle rechts Richtung Gosau abbiegen

von Wien/Graz:
Autobahnabfahrt Liezen auf B320, in Trautenfels abbiegen auf Salzkammergut Straße B145 bis Bad Aussee, abbiegen auf Koppenstraße durch Obertraun und Hallstatt, Kreuzung Gosaumühle links Richtung Gosau abbiegen

von Villach:
Tauernautobahn bis Abfahrt „Eben im Pongau“, über B166 Pass Gschütt Bundesstraße nach Gosau

Mit dem Zug
Strecke Attnang-Puchheim – Stainach-Irdning
Ankunft per Zug in „Steeg / Gosau“ danach weiter mit dem Bus 541/542 Richtung Gosausee

Mit dem Bus
Bus 470 (Abtenau – Gosau) Richtung Gosau, Haltestelle Gosau Abzw. Pass Gschütt
Bus 541/542 (Bad Ischl – Gosausee) Richtung Gosausee, Haltestelle: Gosau Klaushof, Gosau Bärnausiedlung, Gosau Ressenbachweg, Gosau Vordertal B166, Gosau Ramsau B166, Gosau, Gemeindeamt, Abzw. Pass Gschütt, Gosau Wirtsweg, Gosau Leitenweg, Gosau Schüttmannweg, Mittertal b. Gosau Ort, Mittertal, Hornspitzlift, Hintertal b. Gosau Falmbach, Hintertal b. Gosau Mühlradl, Hintertal b. Gosau Ort, Hintertal b. Gosau Madlgasse, Hintertal b. Gosau Schmiedweg, Hintertal b. Gosau Freilichtmuseum,Hintertal b. Gosau Zwieselalmbahn (Panoramajet), Hintertal b. Gosau Gosaukammbahn

Detaillierte Auskünfte zu den jeweiligen Zug- und Buszeiten erhältst du auf http://www.oebb.at (Bahn) und www.postbus.at (Postbus)

Videos

Quelle:

TOURDATA

TOURDATA

Zuletzt geändert am 11.09.2024

ID: 5D622D338DF60C54247F68A84D52C974