Kleine Rosenkogel Runde

Schneeschuh-Tour Skitour
Tourendaten
medium
4,6 km
1:29 h
166 m
167 m
1.115 m
964 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Du willst hoch über dem Goiserertal die verträumte weiße Winterlandschaft unterhalb des Predigstuhls erkunden?

Seit 2022 findest du hier drei bestens ausgeschilderte Schneeschuh- bzw. Skitouren - eine davon ist die "Kleine Rosenkogel Runde"

Ausgangspunkt deiner Schneeschuh- bzw. Skitour ist bei der Infotafel beim oberen Parkplatz Predigstuhl nahe dem Lesehotel, welche bequem mit dem Auto über die  mautfreie Panoramastraße erreichbar ist. Gute Winterbereifung wird empfohlen.

Die "Kleine Rosenkogelrunde" führt dich teilweise entlang der Goiserer Höhenloipen - Gehzeit um die zwei Stunden - für Skitourengeher verkürzt sich die Zeit.

Folge gemütlich den gelben Markierungen, schon nach ein paar Schritten erreichst du die erste Abzweigung Richtung Rehmöserstraße. Halte dich links, ab hier geht es ca. 40 Minuten mühelos und gerade aus.

Genieße dabei die herrliche Winterlandschaft über den Dächern von Bad Goisern am Hallstättersee .

Im Mittelstück dieses Abschnittes erwartet dich eine Übersichtstafel unserer Ferienregion Dachstein SalzkammergutHier kannst du kurz inne halten und den Blick Richtung „König Dachstein“ genießen.

Gemütlich angekommen bei der nächsten Kreuzung befindet sich eine Loipenübersichtstafel.
Ab hier haltest du dich 2 x links und in ca. 20 Minuten erreichst du leicht ansteigend den oberen Teil der Rossmoosalm.

Folge nun rechts der Markierung (Kleine Rosenkogelrunde und Hütteneck), nach ca. 10 Minuten kommst du nun zur eigentlichen Abzweigung der Kleinen Rosenkogelrunde.

Biege links ab, es folgt ein kurzer Anstieg.

In diesem kurzen Abschnitt erwartet dich ein intensives Naturerlebnis durch das verschneite Waldstück.
Statt hinauf geht es nun ein Stück durch den Winterwald wieder hinab und du gelangst an die bereits passierte Abzweigung mit den beiden Markierungen von vorhin.

Rechts vorbei bei der obersten Hütte der Rossmoosalm ladet nun für dich ein perfekter Stopp ein, um die tolle Aussicht über die verschneite Almlandschaft mit seinen schneebedeckten Hütten, sowie die Bergwelt des Inneren Salzkammergutes zu genießen.

Die letzten Markierungen (Rossmoosrunde) bringen dich in ca. 20 Minuten wieder retour zum Ausgangspunkt.

Erlebe eine 360° Panorama Tour durch Bad Goisern am Hallstättersee…

Öffnungszeiten

je nach Schneelage - orientiere dich ein wenig nach den Loipenverhältnissen

Anreise

Der Start für die "Kleine Rosenkogel Runde" befindet sich in der Ortschaft Wurmstein am Predigstuhl - nahe dem Lesehotel. Eine gute Winterbereifung wird empfohlen.

Mit dem Auto
von Salzburg:
Abfahrt Thalgau über Bundesstraße B158 Richtung Bad Ischl, in Bad Ischl Auffahrt auf die Salzkammergut Straße B145 Richtung Bad Goisern - Kreisverkehr - Auffahrt über die 6,5 km mautfreie Panoramastraße bis zum Parkplatz Predigstuhl in Wurmstein.

von Linz:
Autobahnabfahrt Regau auf Salzkammergut Straße B145 Richtung Gmunden und Bad Ischl bis Bad Goisern - Kreisverkehr - Auffahrt über die 6,5 km mautfreie Panoramastraße bis zum Parkplatz Predigstuhl in Wurmstein.

von Wien/Graz:
Autobahnabfahrt Liezen auf B320, in Trautenfels abbiegen auf Salzkammergut Straße B145 bis Bad Goisern - Kreisverkehr - Auffahrt über die 6,5 km mautfreie Panoramastraße bis zum Parkplatz Predigstuhl in Wurmstein.

von Villach:
Tauernautobahn bis Abfahrt „Eben im Pongau“, über B166 Pass Gschütt Bundesstraße durch Gosau, Kreuzung Gosaumühle links Richtung Bad Goisern abbiegen - Kreisverkehr - Auffahrt über die 6,5 km mautfreie Panoramastraße bis zum Parkplatz Predigstuhl in Wurmstein.

Mit dem Zug
Strecke Attnang-Puchheim – Stainach-Irdning
Haltestellen Goisern Bahnhof Bad Goisern
Bitte rufe dir ein Taxi.

Mit dem Bus
Bus 542 (Bad Ischl – Gosausee)
Haltestelle Bad Goisern Mitte/B145 - bitte rufe dir ein Taxi

Detaillierte Auskünfte zu den jeweiligen Zug- und Buszeiten erhältst du auf https://www.oebb.at (Bahn) und www.postbus.at (Postbus)

Videos

Quelle:

TOURDATA

TOURDATA

Zuletzt geändert am 30.09.2024

ID: 8E0A273884A8BCF12E6068901F3844EE