Winterspazierweg - Ostufer Bad Goisern am Hallstättersee

Sonstige Tour
Tourendaten
leicht
3 km
50 m
51 m
49 m
561 m
509 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Winterspazierweg (entlang Verbindungsstraßen) ab der Ortschaft Au entlang des Hallstättersees bis in die Ortschaft Obersee

Genieße die weiße Winterwelt entlang des Hallstättersees

Der ca. 1-stündige Winterspazierweg entlang Verbindungsstraßen im südlichen Teil des Goiserertales beginnt beim Metzgerwirt Vieh Heli bzw. bei der Bäckerei Maislinger in der Ortschaft Au.

Folge der Straße unterhalb des Arikogels bis in die Ortschaft Untersee (ca. 20 Gehminuten)

Hier kannst du dich entscheiden, ob du noch einen Abstecher zum verschneiten  Strandbad Untersee  unternimmst, oder gleich die Ortschaft durchquerst, den Schildern Richtung Hallstättersee folgend.

Der leichte Winterspazierweg führt an verschneiten Wiesen, lockeren Wäldern und am  Hallstättersee  entlang. 

Nun erreichst du das Haus Bergkristall, wo sich im Sommer auch der beliebte Badeplatz Obersee befindet.

Nur ca. 10 Gehminuten nach der Kurve entfernt erreichst du das Ende des Spazierweges. Ab dieser Bucht wird hier der Weg im Winter nicht mehr betreut. 

Winter in Bad Goisern

Nicht nur im Sommer ist die Ferienregion Dachstein Salzkammergut ein beliebtes Reiseziel. Auch im Winter bietet die Region rund um Bad Goisern Ihren Gästen Spaß, Erholung und sportliche Highlights.
 
Die nahegelegenen Skigebiete Dachstein West in Gosau und die Freeride Arena auf dem Krippenstein in Obertraun bieten sportliche Erlebnisse und ein atemberaubendes Winterpanorama. Beide Skigebiete sind leicht mittels dem für Gäste mit gültiger Winter Card kostenfreie Skibus erreichbar.
 
Auch Langläufer kommen auf Ihre Kosten. Die Loipenvielfalt lockt sowohl Anfänger als auch Könner in eines der aufregendsten Langlaufzentren Österreichs. Die verschiedenen Langlaufloipen in Bad Goisern und Gosau bieten je nach Vorliebe sowohl schnelle als auch gemütliche Ausflüge durch glitzernde Wälder und bieten dazu atemberaubende Ausblicke auf den majestätischen Dachsteingletscher. Ein besonderes Highlight ist die Höhenloipe am Krippenstein auf 1.700 m Seehöhe.
 
Wer die Ferienregion lieber ohne Skier entdecken möchte, kann das beim Schneeschuhwandern oder auf den verschiedenen Winterwanderwegen und bei geführten Winterwanderungen.
 
Auch für Kinder und Jung gebliebene hat die Ferienregion einiges zu bieten. Neben romantischen Pferdeschlittenfahrten, sorgen verschiedene Rodelbahnen und Eislaufplätze für rasanten Kufenspaß. Für zusätzliches winterliches Sportvergnügen sorgen die Eistockbahnen.

 
Eine besondere Herausforderung bieten Skitouren. Rund um den Dachstein gibt es verschiedene Möglichkeiten die verschneiten Berge zu erkunden.

Lust auf mehr Wanderungen?

Mehr Empfehlungen zu Winterwanderwegen und Schneeschuh Trails erhältst du in unserer Übersicht über alle Wanderwege in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut.

Für den Notfall: Bergrettung 140


Wandere jetzt schon online entlang der 360° Panorama Tour durch Bad Goisern am Hallstättersee…

Anreise

Der Winterwanderweg beginnt in der Ortschaft Au und endet in der Ortschaft Obersee

Mit dem Auto
von Salzburg:
Abfahrt Thalgau über Bundesstraße B158 Richtung Bad Ischl, in Bad Ischl Auffahrt auf die Salzkammergut Straße B145 Richtung Bad Goisern und weiter auf der B 166 bis in die Ortschaft Au.
von Linz:
Autobahnabfahrt Regau auf Salzkammergut Straße B145 Richtung Gmunden und Bad Ischl bis Bad Goisern und weiter auf der B 166 bis in die Ortschaft Au.

von Wien/Graz:
Autobahnabfahrt Liezen auf B320, in Trautenfels abbiegen auf Salzkammergut Straße B145 bis St. Agatha - benütze die Verbindungsstraße nach Au.
von Villach:
Tauernautobahn bis Abfahrt „Eben im Pongau“, über B166 Pass Gschütt Bundesstraße durch Gosau, Kreuzung Gosaumühle links Richtung Bad Goisern abbiegen und folge die Straße bis zur Ortschaft Au.

Mit dem Zug
Strecke Attnang-Puchheim – Stainach-Irdning
Haltestelle Steeg / Gosau

Mit dem Bus
Bus 542 (Bad Ischl – Gosausee)
Haltestelle Steeg Au

Detaillierte Auskünfte zu den jeweiligen Zug- und Buszeiten erhältst du auf http://www.oebb.at (Bahn) und www.postbus.at (Postbus)

Videos

Quelle:

TOURDATA

TOURDATA

Zuletzt geändert am 30.09.2024

ID: 9FFCBC0E4A9B1903BDD63B31E85B7340