Weg zur Adamekhütte

Wanderweg
Tourendaten
schwer
11,2 km
5:30 h
1.505 m
262 m
2.201 m
936 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Bei der Wanderung auf die Adamek ist der erste Abschnitt eine einfache Wanderung entlang der Gosauseen, dann folgt ein steilerer Hüttenanstieg bis ins Gletschervorfeld.

Die nach einem verdienten Alpenvereinsfunktionär benannte Adamekhütte steht an einem der schönsten Plätze im Dachsteingebirge: Gleich dahinter streckt der Große Gosaugletscher seine Zunge heraus, umrahmt vom Hohen Kreuz, dem Niederen und dem Hohen Dachstein, dem Mitterspitz und der Schneebergwand, einem Vorbau des mächtigen Torsteins. 1879 entstand ihr Vorgängerbau, die weiter unten gelegene und heute verfallene Grobgesteinhütte. 1905 eröffnete dann das heutige Schutzhaus, das seit seiner Generalsanierung als eine der modernsten Hütten Österreichs gilt.

Vom Gasthof Gosausee am Vorderen Gosausee wandern wir am besten rechts über die Staumauer, links zur Seeklausalm und zum hinteren Bereich des Sees. Weiter taleinwärts zur Niederen Holzmeisteralm und zur nur periodisch gefüllten Gosaulacke. Unterhalb des Launigg-Wasserfalls steigt der Forstweg zum Luegbichl an. Durch einen Waldgraben zum Hinteren Gosausee. Bei der Wegteilung an seinem Südufer rechts auf dem Steig Nr. 614 Richtung Adamekhütte zum Niederen Bärenstaffel hinauf. Neben einem Graben zu einer Steilstufe, die der Pfad in vielen Serpentinen überwindet. Vorbei an der Ruine der Grobgesteinhütte und über einen Latschenhang erreicht man den Hohen Riedel, wo sich der Weg teilt: Wir gehen geradeaus durch das Karstgelände auf die Schreiberwand zu und in Kehren zur Adamekhütte hinauf. 

Rastmöglichkeiten:
Holzmeisteralm (Hintere Gosauseealm), Adamekhütte.

Wanderkarten zur Dachstein Salzkammergut Region bestellen ...

Erlebe eine 360° Panorama Tour durch das Gosautal…

Bergrettung: 140

Öffnungszeiten

Der Weg ist je nach Wetterlage von Juni bis September begehbar.

Anreise

Mit dem Auto
von Salzburg:
Autobahnabfahrt Golling über B162 Abtenau und B166 nach Gosau

von Linz:
Autobahnabfahrt Regau auf Salzkammergut Straße B145 Richtung Gmunden und Bad Ischl bis Bad Goisern, in Bad Goisern rechts abbiegen auf B166, Kreuzung Gosaumühle rechts Richtung Gosau abbiegen

von Wien/Graz:
Autobahnabfahrt Liezen auf B320, in Trautenfels abbiegen auf Salzkammergut Straße B145 bis Bad Aussee, abbiegen auf Koppenstraße durch Obertraun und Hallstatt, Kreuzung Gosaumühle links Richtung Gosau abbiegen

von Villach:
Tauernautobahn bis Abfahrt „Eben im Pongau“, über B166 Pass Gschütt Bundesstraße nach Gosau

Mit dem Zug
Strecke Attnang-Puchheim – Stainach-Irdning
Ankunft per Zug in „Steeg / Gosau“ danach weiter mit dem Bus 541/542 Richtung Gosausee

Mit dem Bus
Bus 470 (Abtenau – Gosau) Richtung Gosau, Haltestelle Gosau Abzw. Pass Gschütt
Bus 541/542 (Bad Ischl – Gosausee) Richtung Gosausee, Haltestelle: Gosau Klaushof, Gosau Bärnausiedlung, Gosau Ressenbachweg, Gosau Vordertal B166, Gosau Ramsau B166, Gosau, Gemeindeamt, Abzw. Pass Gschütt, Gosau Wirtsweg, Gosau Leitenweg, Gosau Schüttmannweg, Mittertal b. Gosau Ort, Mittertal, Hornspitzlift, Hintertal b. Gosau Falmbach, Hintertal b. Gosau Mühlradl, Hintertal b. Gosau Ort, Hintertal b. Gosau Madlgasse, Hintertal b. Gosau Schmiedweg, Hintertal b. Gosau Freilichtmuseum,Hintertal b. Gosau Zwieselalmbahn (Panoramajet), Hintertal b. Gosau Gosaukammbahn

Detaillierte Auskünfte zu den jeweiligen Zug- und Buszeiten erhältst du auf http://www.oebb.at (Bahn) und www.postbus.at (Postbus)

Videos

Quelle:

TOURDATA

TOURDATA

Zuletzt geändert am 13.09.2024

ID: DE39DD4CB1CA5BCAE149BA4C35977146